Im TJP die zweite Ausgabe von Generation Seishun
Das TJP präsentiert die zweite Ausgabe von Génération Seishun, einer Veranstaltung, die der Jugend und ihren Idealen gewidmet ist.
Zum zweiten Mal präsentiert Génération Seishun („Frühling der Jugend“ in japanischer Sprache) die Kreationen von Kindern und Jugendlichen, die dieses Mal zum Thema Utopie gearbeitet haben. Das Programm dreht sich zum Großteil um die Aufführungen von Delphine Lanson, Schauspielerin und Regisseurin, die das Projekt Utopie, utopies (23.-26.04.) präsentiert, das aus zwei Kurzformaten von dreißig Minuten besteht. Dank des Austauschs mit den Jungen, dirigieren Louis Gillard und Jörg Muller das erste Format und mischen Jonglieren und Tanz in Euh…, einem Beitrag, der sich die Frage stellt wie eine Welt ohne Erwachsene aussehen würde. Von Thomas Lefevre seinerseits stammt ein Soundtrack, den er unter anderem ausgehend von Geräuschen von Plastiktüten kreiert hat „ein Traumuniversum“, laut Delphine Lanson.
Letztere tut sich mit der Autorin Marie NDiaye und Mélissa Dossou zusammen, einer ehe- maligen Schülerin der Classe à Horaires Aménagés Théâtre des Collège Hans Arp – die heute Gymnasiastin ist –, um Quinze ans aufzuführen. In diesem Duo, das zu Feeling Good von Nina Simone oder Funk-und RnB-Rhythmen schwebt, vertrauen sich das junge Mädchen und die Schauspielerin zu ihren Träumen in diesem Alter an, verlängern ihre Worte bis hin zu den Bewegungen der Körper, zwischen Krump, Popping, zeitgenössischem Tanz und Streetdance.
Im TJP (Straßburg) vom 23. bis 27. April
tjp-strasbourg.com